(Vespa-) Fahrsicherheitstraining für Gehörlose mit Stefan Kandler
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 12. Juli 2025 ein ganz besonderes (Vespa-) Fahrsicherheitstraining für gehörlose Zweiradfahrerinnen- und fahrer statt. Organisiert wurde das Training vom Gehörlosenverein Kaufering und durchgeführt von Sicherheitstrainer Stefan Kandler, der mit viel Fachwissen, Geduld und Erfahrung durch den Tag leitete.
Unterstützt wurde das Training zudem von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen, die den gesamten Kurs begleiteten und so eine reibungslose Kommunikation zwischen dem Trainer und den Teilnehmenden ermöglichten. Dadurch konnten alle Inhalte klar vermittelt und individuell auf Fragen und Rückmeldungen eingegangen werden.
Zum Auftakt begrüßte Stefan Kandler die Teilnehmenden mit einem einführenden Gespräch über die Grundlagen des sicheren Fahrens. Er ging auf wichtige Aspekte wie Aufmerksamkeit im Straßenverkehr, die Bedeutung vorausschauenden Fahrens und die Rolle von Erfahrung und Selbsteinschätzung ein. Im Mittelpunkt stand die Frage: Was braucht es, um sicher unterwegs zu sein?
Es folgte ein abwechslungsreiches Programm aus praktischen Übungen, die sich über den Tag hinweg zu einer Gesamtstrecke von knapp 30 Kilometern summierten. Die Inhalte des Trainings umfassten:
• Bremsen und Bremswege: Hier wurde deutlich, wie sich unterschiedliche Untergründe und Bremsverhalten auf den Anhalteweg auswirken. Richtiges Bremsen mit Vorder- und Hinterrad wurde gezielt geübt.
• Slalomfahren: Diese Übung diente der Verbesserung der Fahrzeugkontrolle und der Schulung der Blickführung.
• Überfahren von Hindernissen: Ob kleine Schwellen oder unebene Abschnitte – wer sicher fährt, muss auch mit unerwarteten Hindernissen umgehen können.
• Weit- und Nahblick: Die Teilnehmenden trainierten bewusstes Sehen und das richtige Einschätzen der Umgebung.
• Kurventechniken: In mehreren Durchläufen wurden sowohl die Drücktechnik als auch die Legetechnik in Kurven geübt – ein wichtiger Bestandteil für sicheres Fahren auf kurvigen Strecken.
Das Ziel war klar: Vertrauen in fahrtechnische Fähigkeiten stärken und gleichzeitig ein Gefühl für die eigenen Grenzen entwickeln. Die Übungen wurden individuell angepasst und boten für alle wertvolle Erkenntnisse und Aha-Momente.
Am Ende des Tages zeigten sich die Teilnehmenden begeistert – nicht nur wegen der verbesserten Fahrsicherheit, sondern auch wegen der inklusiven und respektvollen Atmosphäre, die diesen Kurs zu etwas Besonderem machte.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Gehörlosenverein Kaufering für die Organisation, Stefan Kandler für sein Fachwissen, sowie den beiden Dolmetschern für ihre professionelle Begleitung.
Dieser Kurs wurde außerdem ermöglicht durch "Aktion Mensch" und deren finanzielle Förderung für unsere neu gegründete Vespa-Abteilung!